Rückschau & Nachbericht

 

 

 

SCHÖN WARS

Kommunalverwaltung digital?!

 

Sie waren selbst live am 06.02.2020 auf der Kommunalverwaltung digital?! in Münster oder konnten nicht dabei sein? Hier haben Sie schnell und einfach die Möglichkeit, sich in Ruhe noch einmal oder erstmals die Vorträge im Nachgang anzuschauen und einen Eindruck von der Atmosphäre der Veranstaltung zu erhalten.

 

Vielen Dank an die 89 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die vor Ort dabei waren! Und vielen Dank fürs Vorbeisurfen.

 

Ihre kvw

 

 

 

 


 

Kommunalverwaltung digital?!

Vortragsaufzeichnung und -folien

 

Top 1: Willkommen zu „Kommunalverwaltung digital?!“
Matthias Löb, LWL-Direktor und kvw-Kassenleiter

 

Aufzeichnung

Redemanuskript

1_Willkommen_Kommunalverwaltung-digital_Matthias_Löb.pdf

 

 

Top 2: Der 1. Einblick: Digitalisierung in kommunalen Verwaltungen Rechtsrahmen und Stand der Umsetzung
Thomas Rohde, Regierungsdirektor, Dozent für Verwaltungsrecht, HSPV NRW (ehemals FHöV NRW)

 

Aufzeichnung

 

Vortragsfolien

2_Digitalisierung in der Kommunalverwaltung_ThomasRohde.pdf

 

Artikel

Digitalisierung in Kommunalverwaltungen.pdf

 

 

Top 3: Der 2. Einblick: Digitales Best-Practice-Beispiel – Stadt Venlo
William Schijfs, Projektmanager, Frank Stege, Projektmanager, Peter van Riet, Contentmanager (alle Stadt Venlo)

 

Aufzeichnung

 

Vortragsfolien

3_Digitales Best-Practice-Beispiel-Stadt-Venlo_Stege_Schijfs_vanRiet.pdf

 

Imagevideo der Stadt Venlo

Cradle-to-Cradle

 

 

Top 4: Der 3. Einblick: kvw auf dem Weg in die digitale Welt
Christoph Thiemann, stellv. kvw-Geschäftsführer

 

Aufzeichnung

 

Vortragsfolien

4_kvwaufdemWegindiedigitaleWelt_Christoph_Thiemann.pdf

 

 

 

 


 

Kommunalverwaltung digital?!

Feedback der Teilnehmenden

 

53 der 89 Teilnehmenden aus Kommunen und kommunalen Einrichtungen und Unternehmen, die live am 06.02.2020 bei der Veranstaltung dabei waren, gaben uns folgende Rückmeldung:

 

 

 

Was ich sonst noch so sagen möchte:

 

 

 

 


 

Kommunalverwaltung digital?!

Impressionen

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Die Infoveranstaltung

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte,

 

einen Nachbericht über die Veranstaltung gibt es in Kürze.


Freundliche Grüße
Im Auftrag

Dr. Anja Johanning
Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe
kvw-Geschäftsführung / Stabstelle Marketing
Zumsandestraße 12 // 48145 Münster
Tel. (0251) 591-4285 // Fax (0251) 591-5915

a.johanning@kvw-muenster.de // www.kvw-muenster.de /

Warum zur Kommunalverwaltung digital?!

Die Digitalisierung entwickelt sich immer mehr zur treibenden Kraft der Veränderung unserer Gesellschaft. Auch die öffentliche Verwaltung
befindet sich im digitalen Transformationsprozess – nicht zuletzt, weil die Politik ihr mit dem Onlinezugangsgesetz ambitionierte Ziele setzt.


Keine Frage: Die digitale Transformation ist mit großen personellen und finanziellen Anstrengungen verbunden. Gleichwohl bietet sie zahlreiche
Perspektiven, um die Zufriedenheit von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen mit ihrer öffentlichen Verwaltung zu steigern und

Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. Ebenso wie Kommunen und kommunale Einrichtungen und Unternehmen in Westfalen-Lippe müssen und
wollen auch wir, die kvw als Anbieter von Personaldienstleistungen, uns strategisch zu einer digitalen Verwaltung weiterentwickeln.


Um mit Ihnen, liebe Mitglieder, in den Austausch darüber zu kommen, bieten wir die Infoveranstaltung „Kommunalverwaltung digital?!“ an.
Hier spannt zunächst der Referent Thomas Rohde den rechtlichen Rahmen, in dem wir Kommunalverwaltungen uns bei der Digitalisierung
bewegen. Danach folgen zwei kommunale Praxisbeispiele, einmal aus der niederländischen „Partnerstadt Venlo“ und zum anderen aus den
kvw selbst: Sie zeigen je ihren Stand der Digitalisierung auf und stellen die damit einhergehenden Herausforderungen bis dahin vor.


Aus diesen Einblicken möchten wir mit Ihnen gemeinsam die Erfolgsfaktoren für eine gelingende Digitalisierung erörtern und festhalten.


Wir würden uns sehr freuen, Sie in Münster zu begrüßen.

 

Ihre kvw

 

 

 

 


 

 

Für wen ist die Infoveranstaltung ?

für alle in der Kommunalverwaltung Beschäftigte, die sich dort strategisch-operativ mit Digitalisierung auseinandersetzen:

  • Geschäftsführer/innen, Direktorinnen/Direktoren
  • IT-Leiter/innen, Kämmerer/innen, Personalleiter/innen
  • CDO, Stabstelle Marketing
  • (...)

 


 

 

Agenda „Kommunalverwaltung digital?!“

 

09:30 Get-together

 

 

10:00 Willkommen zu „Kommunalverwaltung digital?!“

Matthias Löb, LWL-Direktor und kvw-Kassenleiter

  • seit  07/2014 LWL-Direktor und kvw-Kassenleiter
  • bis 06/2014 Erster Landesrat und Kämmerer des LWL; Vertreter des LWL-Direktors
  • bis 05/2014 Dezernent für Kommunale Versorgungskassen und LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb:
  • bis 2007 Stellvertreter des Kulturdezernenten
  • bis 2005 Referatsleiter in der LWL-Kulturabteilung
  • bis 2001 Persönlicher Referent des LWL-Direktors
  • von 8/1996 bis 1998 Referent in der Haupt- und Personalabteilung und der Abteilung Krankenhäuser und Gesundheitswesen
  • 1994-1996 Rechtsreferendariat  und 2. Juristisches Staatsexamen
  • 1986-1992 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster

 

 

10:15 Der 1. Einblick: Digitalisierung in kommunalen Verwaltungen Rechtsrahmen und Stand der Umsetzung

Thomas Rohde, Regierungsdirektor, Dozent für Verwaltungsrecht, HSPV NRW (ehemals FHöV NRW)

  • Seit 2011 Dozent für Allgemeines Verwaltungsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
  • 2005–2011 Justiziar im Rechtsamt der kreisfreien Stadt Osnabrück
  • 2003–2005 Referendar im OLG-Bezirk Hamm
  • 1998–2003 Steuerinspektor Finanzamt Münster-Innenstadt, parallel Studium der Rechtswissenschaften an der WWU Münster
  • 1995–1998 Studium der Finanzwissenschaften

 

11:00 Der 2. Einblick: Digitales Best-Practice-Beispiel – Stadt Venlo*

Delegation der Stadt Venlo:

Frank Stege, Projektmanager Stadt Venlo

  • seit  2016 Projektmanager Stadt Venlo
  • 2013–2016 Projektmanager Vorbereitung Regionale IKT Zusammenarbeit
  • 2005-2013 Teamleiter Informationsmanagement Venlo
  • 1999–2005 Teamleiter Informations- und Kommunikationstechnologie, De Lage Landen leasing
  • 1989–1999 IT-Spezialist, Maxima Medisch Centrum
  • 1982–1989: medizinischer Analytiker, Maxima Medisch Centrum

 

 

William Schijfs, Projektmanager Stadt Venlo

  • seit  2008 Projektmanager Stadt Venlo
  • 2003–2007 Berater Informationsmanagement Stadt Venlo
  • 2000-2003 Consultant, Atos Origin
  • 1998–2003 Software Process Improvement and Architecture consultancy, Philips
  • 1998–2000 Assistent Projektmanager WMS-project Draeger Medical
  • 1985–1998 Analyst / Software engineer BSO
  • 1981–1985 Hogeschool Breda

 

 

Peter van Riet, Content Manager Stadt Venlo

  • seit  2007 Content Manager Stadt Venlo
  • 2006–2007 Kommunikationsmitarbeiter der Stadt Venlo
  • 2003-2006 Regisseur, TV Valkenburg
  • 2001–2003 Cutter Matterhorn Media Group Sittard
  • 1997–2001 Regisseur, Cutter MPV Television Brunssum
  • 1993–1994 Reporter, Cutter Omroep Amersfoort
  • 1991–1996 Studium und Ausbildung: Audiovisuelle Produktion, Hogeschool Sittard

*in englischer Sprache – mit Simultanübersetzung

 

 

11:45 Zeit zum Vernetzen

 

 

12:15 Der 3. Einblick: kvw auf dem Weg in die digitale Welt

Christoph Thiemann, stellv. kvw-Geschäftsführer

  • seit 09/2017 stellv. kvw-Geschäftsführer
  • bis 08/2017 Gründer und Inhaber Thiemann Consulting
  • bis 2014 Geschäftsführer Zürich Vertriebs GmbH
  • davor bis 01/2007 diverse Führungsaufgaben in der Zurich Gruppe Deutschland
  • Studium und Ausbildung: Diplom-Betriebswirt, FH Köln und Versicherungskaufmann

 

13:00 Zeit zum Vernetzen – Imbiss

 

 

13:30 Fragestunde zu aktuellen Themen rund um Beamtenversorgung –
Zusatzversorgung – Beihilfe

 

 

14:30 Ende der Veranstaltung

 

 


 

 

Das gibt es vorab zu lesen/sehen

Digitalisierung in der Kommunalverwaltung:

Icon Digitalisierung in Kommunalverwaltungen.pdf (1,9 MB)

 

 

StGB NRW „Digitalisierung in NRW-Kommunen“:

 

 


 


 

Diese kvw-Kolleginnen und kvw-Kollegen können Sie auf der „Kommunalverwaltung digital!?“ treffen

Anna Raschdorf                                                          Dr. Gerald Depner                                                      Heike Bresgott

Referatsleiterin Personal                                         Referatsleiter Beamtenversorgung,                    Sachbereichsleiterin Beamtenversorgung

                                                                                         Beihilfe, Familienkasse

 

 

Ulrich Kleyboldt                                                          Bernd Hüwel                                                               Daniel Uhlbrock

Sachbereichsleiter Beihilfekasse                           Sachbereichsleiter Familienkasse                        Referatsleiter Zusatzversorgung

 

 

Julia Kreilkamp-Matthies                                         Willibrord Berntsen                                                  

Gruppenleitern Mitgliedschaften                          Referatsleiter Finanzen                                            

und Öffentlichkeitsarbeit                                                                                                                                  

 

 

Franz-Josef Schnelle                                                  Manfred Glusa

Referatsleiter IT                                                         Controllingreferent

 

 


 

 

Organisation

Dr. Anja Johanning
Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe
kvw-Geschäftsführung / Stabstelle Kommunikation und Marketing
Zumsandestraße 12 // 48145 Münster
Tel. (0251) 591-4285 // Fax (0251) 591-5915
marketing@kvw-muenster.de // www.kvw-muenster.de /

  • seit 04/2008 kvw-Marketingreferentin

  • bis 03/2008 Projektmanagerin E-Learning, MultimediaKontorHamburg und reflact AG Oberhausen

  • bis 12/2017 Projektmanagerin Digitalisierung und Lernen, mmb-Institut Essen

  • Studium und Ausbildung: Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft (Dr. phil., Magister), Ruhr-Universität Bochum und Westfälische Wilhelms-Universität Münster sowie Ausbildung zur Industriekauffrau clinic-job-dress Bramsche

 

 


 

 

Anfahrt

Anreise mit ÖPNV: Ab Münster Hauptbahnhof, zu Fuß ca.
15 Minuten Richtung Prinzipalmarkt / Domplatz 10. Buslinien 1,
10, 11, 13 und 14 fahren vom Hauptbahnhof zum Domplatz
(ca. 10 Minuten Fahrzeit).


Anreise mit Auto: Über A43 bzw. A1, Abfahrt Münster Süd
bzw. Münster Nord, Richtung Münster-Centrum. Richtung
Domplatz / Prinzipalmarkt. Parkhäuser: Parkhaus Aegidiimarkt
1–7 (Tageshöchstsatz lt. Aussage des Betreibers: 15 €),
Parkhaus Münster Arkaden, Königsstraße 9 (Tageshöchstsatz:
15 €), Parkhaus Alter Steinweg 21 (Tageshöchstpreis 15 €)
oder im Parkhaus Bremer Platz 44, Tageshöchstsatz: 10 €).

Impressum

https://www.kvw-muenster.de/impressum

 

 


Hinweise zum Datenschutz

Zur Erfüllung der den kvw übertragenen Aufgaben werden personenbezogene Daten unter Einhaltung der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen verarbeitet. Informationen zum Datenschutz und ihren damit verbunden Rechten entnehmen Sie bitte der folgenden Internetseite unter:
https://www.kvw-muenster.de/datenschutz-hinweise
Auf Wunsch senden wir Ihnen diese Hinweise auch per Post zu.